Aktuelles
zeige alle Aktuelles-Artikel an
Tolle Kooperation: witelo unterstützt Robotik-AG der UniverSaale
(Diesen Inhalt gibt es leider noch nicht in leichter Sprache. Wir arbeiten gerade daran.)
Mit Lego Mindstorms bekommen Schüler wertvolle Technik-Einblicke
Seit diesem Schuljahr gibt es eine Robotik-AG an der Freien Gesamtschule UniverSaale Jena. Unter der Leitung von Informatikstudent Jean-Philipp Gnauck arbeiten 13 Schüler und Schülerinnen mit Lego Mindstorms-Kästen, mit denen sich programmierbare Roboter bauen lassen. Grundlage bilden die bekannten Lego-Plastikbausteine, aus denen sich so ziemlich alles konstruieren lässt: Fahrzeuge, Baumaschinen, einfache Zeichengeräte, Spiele, Musikinstrumente und natürlich »klassische« Roboter und Robotertiere. Herzstück von Mindstorms ist ein Computer namens Brick. Mit einer von Lego bereit gestellten Software können Motoren, Sensoren oder Audio-Module programmiert und gesteuert werden. So vollziehen die Roboter etwa Vorwärts- und Greifbewegungen, Drehungen, Geräusche sowie komplexe sequenzielle Abläufe.
Die Fünft- bis Siebenklässler der UniverSaale haben in den letzten Wochen bellende Roboterhunde, die auf Befehle regieren, Sortiermaschinen, die Farben erkennen, einen funktionsfähigen Kran und eine Raupe gebaut, die sie am Dienstag Christina Walther von witelo vorstellten. Denn dank des Netzwerks witelo, welches wissenschaftliche und technische Bildung in Jena fördert, wurde die AG erst möglich. 6 Mindstorms-Baukästen hat die UniverSaale zur Verfügung gestellt bekommen, die auch im 10. Jahrgang im Unterricht genutzt werden. »Zusätzlich zur technischen Herausforderung des Zusammenbauens werden die Schüler in komplexen Denkvorgängen und ihrer Vorstellung von sequentiellen Abläufen geschult.«, erklärt Jean-Philipp Gnauck. Die Schüler werden so mit Algorithmen vertraut gemacht und haben viel Spaß an den fertigen Ergebnissen.
Ab nächstem Halbjahr werden die Baukästen allerdings an eine andere Schule verliehen, denn die Nachfrage bei witelo ist groß. Jean-Philipp Gnauck hofft darauf, dass andere Fördermöglichkeiten gefunden werden können. »Das Interesse unter den Schülern für Robotik ist toll. Ich hatte doppelt so viele Anmeldungen für diese AG, die leider nicht alle berücksichtig werden können, sonst hätten die Baukästen nicht gereicht. Ich hoffe sehr, dass wir diese Technik-Begeisterung auch in Zukunft unterstützen können.« Wünsche sollen ja gerade zu Weihnachten manchmal wahr werden.
veröffentlicht am 10. Dezember 2015